Origami Tulpen aus Papier falten – DIY-Anleitung zum Selbermachen

Die Lust auf Frühling geht bei mir direkt proportional mit meinem Tulpen Konsum einher. Sobald die ersten bunten Sträuße in den Läden stehen, gibt es kein Halten mehr. So wandert jede Woche mindestens ein neuer Strauß in unsere Wohnung. Leider ist das nicht unbedingt Geldbeutel schonend, deswegen habe ich mich nach einer Alternative umgesehen. Die kommt in Form von selbst gemachten Origami Tulpen daher, die ganz sicher nicht verblühen. Nun kann man mich normalerweise mit Origami jagen. Ich habe definitiv nicht die Ruhe stundenlang Ecken ordentlich aufeinander zu falten, nur um dann enttäuscht festzustellen, das der Kranich eher einer einbeinigen Ente gleicht. Zum Glück sind die Origami Tulpen so einfach, das selbst ich als Falt-Depp das ruck zuck hinbekommen habe und gleich in die Tulpen Massenproduktion gegangen bin.

Materialien
- Schaschlikspieße
- grünes Washi-Tape oder grüne Farbe
- grünes Bastelpapier für die Blätter
- Papierquadrate (15×15) in verschiedenen Farben Werbung Affiliate Link
- Doppelseitiges Klebeband
Werbung (Affiliate Links)
Welches Bastelbuch zum Blumenfalten?
In dem Bastelbuch Fleurogami für alle: Die schönsten Faltideen findet man über 40 Anleitungen für kunstvolle Origami-Blüten für das ganze Jahr. Ein Fleurogami-Neuling wird hier genauso fündig wie ein geübter Profi.
Anleitung
1.) Faltet die beiden gegenüberlegenden Seite zusammen, so dass ein Kreuz in der Mitte entsteht. Dreht nun das Blatt um.

2.) Legt nacheinander die gegenüberliegenden Ecken aufeinander und faltet des Blatt erneut.


3.) Legt das Blatt so vor euch, das eine der geraden Kanten zu euch zeigt. Greift die Dreiecke die zu euch zeigen und die gegenüberliegenden Dreiecke und klappt sie zusammen (siehe Bild).


4.) Faltet die beiden Ecken die vor euch liegen an die Mittellinie, dreht das Blatt um und faltet nun die verbliebenen zwei Ecken zur Mittellinie. Es entsteht ein Viereck.

5.) Greift nun unter die Ecke des Vierecks und klappt sie um (siehe Bild), so verschwindet die Öffnung in der Mitte und ein geschlossenes Quadrat liegt vor euch.


6.) Faltet die Ecken wieder auf beiden Seiten zur Mittellinie. Es entsteht die Form eines Drachen.


7.) Schiebt nun die beiden “Drachenflügel”, die sich auf der gleichen Seite befinden, soweit wie möglich ineinander (Siehe Bilder).


8.) Wenn man nun von oben auf das Blatt sieht, erkennt man zwei Dreiecke. Zwischen diesen Dreiecken befindet sich ein kleines Loch (sollte das nicht richtig zu erkennen sein, könnt ihr es mit einem Schaschlikspieß weiten) Pustet nun vorsichtig in das Loch. So faltet sich der Tulpenkörper auseinander.

9.) Dreht die Tulpe um undklappt nun die vier Seiten, an der Spitze beginnend, hinunter. (Siehe Bild)


10.) Umwickelt nun einen Schaschlikspieß mit grünem Washi-Tape oder malt ihn grün an. Schneidet anschließend aus grünem Papier ein Tulpenblatt aus und klebt auf dessen Ende Doppelseitiges Klebeband.

11.) Wickelt das Blatt um den Schaschlikspieß und Steckt die Tulpenblüte aus. Tatarata fertig ist die Tulpe.

Mit etwas Übung schafft man es eine Tulpe unter 5 Minuten zu falten. So könnt ihr ganz schnell einen kompletten Strauß basteln.


Teile diesen Beitrag auf Pinterest:


Immer auf der Suche nach geheimnisvollen Orten …
Autorin
Laura Schneider
Laura Schneider ist das Gesicht hinter Herz an Hirn. Sie schreibt über Herzensdinge. Dinge die man leider viel zu oft verpasst, weil man zu viel über sie nachdenkt, sie einem zu groß, zu peinlich oder zu anstrengend erscheinen. Das sind aber genau die kleinen Alltagsabenteuer die glücklich machen und einem einen wohligen Schauer über den Rücken jagen. Mit „viel Spaß inner Backe“ macht sie sich auf die Suche nach dem Glück. Das findet sie auf Reisen, in gutem Essen, beim Werkeln oder Lesen.
Wunderschön! Die kannte ich noch garnicht! Unsere Blümchen sind etwas “einfacher” gemacht, aber die Idee ist ähnlich deiner. Ich hab sie dann auch gleich mal verlinkt, obwohl sie schon ein paar Tage alt sind … Verwelken ja nicht ;-)) und jetzt stöber ich mich mal durch deinen Blog zu dem mich ein Funkelfaden geführt hat. Sieht vielversprechend aus! Lieben Gruß,
Anja
Noch nie (!!!) habe ich ein diy nachgemacht. Und schon seit ewogkeiten habe ich nicht mehr gebastelt.
Aber diese Blumen waren einfach zu toll!
Eine super Beschreibung und ein so großartiger Tipp! Ich bin echt dankbar für dieses fantastische diy! Du hast meine Kreativität wieder geweckt! Danke dafür!
Steffi
Liebe Steffi,
jetzt bin ich glatt ein bisschen rot geworden. Vielen, vielen Dank für deine lieben Worte! Das hat mich wirklich sehr gefreut. Magst du mir vielleicht dein Ergebnis zeigen? Es wäre toll deine Tulpen zu sehen.
LG Laura <3
Liebe Laura, ich liebe diese Blumen! Einfach unglaublich schön <3