Auf den Spuren der Geschichte in Großbeeren und Diedersdorf

Mit den Rädern geht es im Anschluss nach Diedersdorf. Schon von weitem ziehen die vor der Museumsscheune aufgereihten Gerätschaften die Aufmerksamkeit auf sich. Nach emsigen Funktionsraten macht eine Führung durch die Museumsscheune und die liebevoll eingerichtete Heimatstube besonders viel Freude.

Genussradeln entlang der Südsteierischen Weinstraße

Die fünf südsteierischen Gemeinden Oberhaag, Arnfels, Leutschach, Ehrenhausen und Straß verbindet eine lange Tradition: der Weinbau. Da der Wein nicht nur die Gemeinden, sondern bekanntlich auch Menschen unterschiedlichster Weltanschauungen verbindet, haben sich die Ortschaften an der Grenze zu Slowenien bereits vor mehr als 60 Jahren zusammengeschlossen, um eine Orientierungshilfe für Gäste in der Region zu bieten – die älteste Weinstraße Österreichs entstand.

Naturerlebnis pur im Nationalpark „Dünen von Texel“

Morgens nach dem Aufstehen: Der Blick durchs Fenster schweift über das Auf und Ab der weiträumigen Landschaft. Ein Schritt vor die Tür, ein tiefer Atemzug. Frische Luft erfüllt die Lunge, der Wind trägt eine salzige Brise mit sich. In der Ferne das Rauschen des Meeres, nur hier und da unterbrochen von dem Schrei einer Möwe. Was für ein Start in den Tag!

Urlaub in Djursland: Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten rund um Ebeltoft in Dänemark

Lachend sausen zwei kleine Mädchen an mir vorbei. Ihre Fahrräder klackern laut über das krumme Kopfsteinpflaster. Es sind die letzten warmen Wochen im Sommer. Die großen Ferien sind zu Ende. So geht es herrlich beschaulich im kleinen Städtchen Ebeltoft, in dem gerade einmal 7000 Einwohner leben, zu. Während der Hauptsaison vervielfältigt sich diese Zahl drastisch. Neben deutschen und niederländischen Touristen verbringen auch viele Dänen ihren Urlaub in den Ferienhäusern rund um das Zentrum der jütländischen Halbinsel Djursland.

Schön, schöner, Wiesenburg! // Ausflug nach Brandenburg

In Wiesenburg eröffnen sich, wie in einem Kaleidoskop, im Laufe der Jahreszeiten ständig neue Blickwinkel und Perspektiven. So werde ich nicht müde, dieses hübsche Fleckchen Erde, das auch schon Märchenfilmen als Kulisse diente, immer wieder zu besuchen und zu fotografieren

Auf den Spuren der Wisente in der Wisent-Welt am Rothaarsteig

Über Stock, Stein und vereistem Boden näherten wir uns langsam dem inneren Gehege in dem die Wisente leben. Während uns Frau Dickel noch erzählte, das es durchaus möglich ist, das sich die Wisente verstecken und dadurch nicht zu sehen sind, nahm ich aus dem Augenwinkel eine wackelnde Tanne war.

Tagesausflug zum Mond: die Wüste Bardenas Reales in Spanien

Fröstelnd ziehe ich mir meinen dicken Schal noch ein bisschen höher ins Gesicht. Eisiger Wind schlägt mir entgegen, kriecht unerbittlich durch alle Kleidungsschichten und jagt mir eine Gänsehaut über den ganzen Körper. Die Temperaturen sind an diesem frühen Novembermorgen, an dem sich die Sonne noch hinter einer dichten Wolkendecke versteckt, nur knapp über den Gefrierpunkt geklettert

Nach oben