Über Laura Schneider

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Laura Schneider, 177 Blog Beiträge geschrieben.

Im kulinarischen Himmel! Zu Gast im 3 Sterne Restaurant Hertog Jan in Brügge

Doch von Anfang an. Nach einer kurzen Autofahrt hinaus aus Brügge erreichten wir Zedelgem. Zwischen Feldern und Gärten gelegen, hat Gert De Mangeleer hier zusammen mit Joachim Boudens, der zu den besten Sommeliers Belgiens gehört, 2010 das mit 3 Michelin Sternen gekrönte Restaurant Hertog Jan neu eröffnet. Heute befindet sich das Herzstück des Restaurants, die Küche, in einer fast 200 Jahre alten Scheune.

Auf den Spuren der Reformation: Ausflug nach Jüterbog und Kloster Zinna in Brandenburg

Noch heute findet man in dem mittelalterlichen Städtchen Jüterbog viele Zeugen für die Zeit der Reformation. So könnt ihr zum Beispiel in der Nikolaikirche, die zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert errichtet wurde, den Tetzelkasten, in dem der Ablasshändler die Erlöse aus dem Verkauf der Ablassbriefe aufbewahrte, entdecken. Und im ehemaligen Franziskanerkloster, das neben einem Mittelalter-Mittmach-Museum für Kinder auch das Museum zur Stadtgeschichte von Jüterbog beherbergt, gibt es neben zahlreichen spannenden Exponaten, die von lange vergangenen Zeiten erzählen, auch einen originalen Ablassbrief zu bestaunen.

Kaminknistern in der Steintherme Bad Belzig in Brandenburg

Die Sole hat aber auch noch einen ganz anderen Vorteil. Denn durch die hohe Salzkonzentration im Wasser kann man sich im Licht- und Klangraum völlig schwerelos fühlen und bei sanften Klängen und wechselnden Lichtern, auf dem mollig warmen Wasser liegend, entspannen. Wer nach diesem Müßiggang wieder einen kühlen Kopf bekommen möchte, sollte im Anschluss unbedingt das Außensolebecken der Steintherme besuchen.

Ein Ausflug nach Blankenfelde-Mahlow in Brandenburg

In der Dorfschmiede, die vermutlich um 1540 erbaut wurde, findet ihr noch heute Handwerk und Geschichte zum Anfassen. In dem windschiefen, mit viel Liebe restaurierten Gebäude, könnt ihr den Schmied bei seiner Arbeit beobachten oder bei Workshops selbst den Hammer schwingen.

Bauten, Bunker und Bücher: Zossen in Brandenburg

Ein historischer Stadtkern mit charmanten alten Häusern, abwechslungsreiche Museen, Geschichte zum Anfassen, viele Bücher und noch mehr Natur: so habe ich vor ein paar Wochen Zossen bei schönstem Herbstwetter erlebt.

Beelitz Heilstätten // Lost Place in Brandenburg

Wenn man das Gelände der Beelitzer Heilstätten betritt, spürt man sofort den Hauch der Geschichte. Die Heilstätten dienten im Laufe der Zeit als Lungenheilanstalt, Sanatorium und Lazarett und wurden im Verlauf der Geschichte zum größten russischen Krankenhaus außerhalb der damaligen Sowjetunion.

Nach oben