Ausflug nach Brück in Brandenburg
Titanen der Rennbahn
Die meisten von euch verbinden mit dem Amt Brück wohl das einzigartige Pferdespektakel „Titanen der Rennbahn“ das jährlich am letzten Juniwochenende in dem Flämingstädtchen stattfindet. Hier könnt ihr spektakuläre Reitwettkämpfe beobachten, über den Markt und Rummel schlendern, Livemusik lauschen und den großen Festumzug bestaunen. Doch auch abseits von Kaltblutpferden und buntem Markttreiben hat Brück viel zu bieten. Wie wäre es also mit einer Erkundungstour?
Europaradweg R1
Die geht ihr am besten mit dem Fahrrad über den Europaradweg R1 an. Der läuft quer durch das Amtsgebiet und verbindet so viele der sechs Gemeindeteile von Brück. Mit etwas Glück könnt ihr auf eurem Weg durch die Landschaftschutzgebiete „Hoher Fläming“ und „Belziger Landschaftswiesen“ auch einen seltenen Blick auf die hier heimische Großtrappe erhaschen. Doch auch wenn sich das seltene Federvieh nicht blicken lässt, gibt es unterwegs einiges zu entdecken. So werdet ihr zum Beispiel schon von weitem die Brücker Holztürme, die stille Zeitzeugen der Antennenmesstechnik und die heutigen, etwas kuriosen, Wahrzeichen der Stadt sind, sehen.
Golzow
Auch in den umliegenden Dörfern laden viele kleine, charmante Orte zu einem Besuch ein. So könnt ihr in dem Dorf Golzow zum Beispiel die schöne oktogonalen Dorfkirche erkunden.
Mühlendorf Cammer
Im Anschluss geht die Reise weiter in das Zweimühlendorf Cammer, in dem ihr an jedem 2. und 4. Sonntag zwischen April und Oktober die schöne voll funktionstüchtige Bockwindmühle besichtigen und euch vom Windmüller die Funktion der Mühle und den Weg vom Korn zum Mehl erklären lassen könnt.
Werbung (Affiliate Links)
Noch mehr Inspiration für deine Reise nach Brandenburg findest du in meinem Buch!
In unserem Reiseführer “52 kleine & große Eskapaden Fläming, Niederlausitz und Spreewald: Ab nach draußen!” nehmen Inka Chall und ich dich mit auf 52 besondere Touren. Entdecke mit uns durch schmucke Kleinstädte und Dörfer und wandere mit uns durch die Natur. Wir verraten dir unsere Lieblingsplätze und Herzensorte südlich von Berlin.
Hans-Grade-Museum in Borkheide
Ein weiteres Highlight, das auf einer Tour durch das Amt Brück auf keinen Fall fehlen darf, ist das Hans-Grade-Museum in Borkheide. Auf einem der ältesten Flugfelder Deutschlands könnt ihr euch, ganz stilecht an Bord eines ausgedienten Flugzeugs der Iljuschin IL-18, an den Wochenenden zwischen April und Oktober über das spannende Leben und Wirken des ersten deutschen Motorfliegers Hans-Grade informieren und so tief in die Geschichte der Luftfahrt eintauchen.
Holzhaussiedlung Borkwalde
Im Nachbarort Borkwalde erwartet euch ein ganz anderes Abenteuer, denn mit etwas Fantasie fühlt ihr euch hier wie Pipi Langstrumpf oder Michel aus Löneberger. In dem Waldörtchen befindet sich nämlich die größte Holzhaussiedlung außerhalb Schwedens. Und so erwartet man fast, dass jeden Augenblick die Kinder von Bullerbü oder Tommy und Annika zwischen den kunterbunten Häusern auftauchen.
In den nächsten Wochen werde ich euch nun öfter mit auf Erkundungstour durch meine Heimat nehmen und noch viele weitere charmante Kleinstädte vorstellen. Meine Städteberichte könnt ihr zusammen mit vielen tollen Tourenvorschlägen, im neuen Reiseplaner des Flämings in gedruckter Form finden.
Hier findest du alle Berichte, die bis jetzt erschienen sind. {KLICK}
Teile diesen Beitrag auf Pinterest:
Immer auf der Suche nach geheimnisvollen Orten …
Autorin
Laura Schneider
Laura Schneider ist das Gesicht hinter Herz an Hirn. Sie schreibt über Herzensdinge. Dinge die man leider viel zu oft verpasst, weil man zu viel über sie nachdenkt, sie einem zu groß, zu peinlich oder zu anstrengend erscheinen. Das sind aber genau die kleinen Alltagsabenteuer die glücklich machen und einem einen wohligen Schauer über den Rücken jagen. Mit „viel Spaß inner Backe“ macht sie sich auf die Suche nach dem Glück. Das findet sie auf Reisen, in gutem Essen, beim Werkeln oder Lesen.