Ein Ausflug nach Bad Belzig in Brandenburg
Steintherme Bad Belzig
Ihr könnt euch nicht entscheiden, ob ihr euren Tag lieber gemütlich mit Massagen, Wellness und Saunagängen oder mit einer interessanten Entdeckungstour mit Kunst und Kultur verbringen möchtet? Keine Sorge, in Bad Belzig müsst ihr nicht zwischen Spannung und Entspannung wählen, hier bekommt ihr beides geboten. So könnt ihr bei einem Ausflug in Deutschlands jüngstes Thermalsole-Heilbad in der Therme eure Seele baumeln lassen und den Alltagsstress vergessen.
Spaziergang durch die Altstadt
Im Anschluss geht es dann frisch gestärkt in die schöne Innenstadt von Bad Belzig. Bei einem Streifzug durch die Gassen rund um Markt und Rathaus werdet ihr sicher die eine oder andere Kuriosität, wie zum Beispiel das alte Sitznischenportal, das früher auch als “Lästerbank” bezeichnet wurde, und historische Schmuckstücke wie die alte Postmeilensäule oder das leuchtend rote Reißigerhaus entdecken.
Orgelmuseum
Etwas Besonderes erwartet euch auch in der Marienkirche. In dem imposanten Sakralbau, in dem einst Martin Luther gepredigt haben soll, hat auch das brandenburgische Orgelmuseum sein Zuhause gefunden. Und so könnt ihr bei einem Besuch nicht nur die eindrucksvolle Kirche, sondern auch die einzigartige historische Orgel auf eigene Faust oder nach Anmeldung bei einer Führung besichtigen.
Burg Eisenhart
Ein Schmuckstück ganz anderer Art gilt es am Rande der Altstadt zu erkunden. Auf einer kleinen Anhöhe, dem Bricciusberg, findet ihr hier die Burg Eisenhart. Könnte das alte Gemäuer Geschichten erzählen, hätte es wohl einiges zu berichten. Kein Wunder, blickt die Burg doch auf mehr als 1000 Jahre Vergangenheit zurück. So manch edler Ritter und holdes Burgfräulein hat wohl im Laufe der Zeit von hier den spektakulären Ausblick auf die Stadt genossen. Heute könnt ihr es ihnen gleich tun und von den Burgmauern oder noch besser vom 24 Meter hohen Bergfried, der auch “Butterturm” genannt wird, die Stadt überblicken und weit ins Umland schauen.
Werbung (Affiliate Links)
Noch mehr Inspiration für deine Reise nach Brandenburg findest du in meinem Buch!
In unserem Reiseführer “52 kleine & große Eskapaden Fläming, Niederlausitz und Spreewald: Ab nach draußen!” nehmen Inka Chall und ich dich mit auf 52 besondere Touren. Entdecke mit uns durch schmucke Kleinstädte und Dörfer und wandere mit uns durch die Natur. Wir verraten dir unsere Lieblingsplätze und Herzensorte südlich von Berlin.
Roger-Loewig Haus
Ein mindestens genau so schöner Ausblick erwartet euch bei einem Besuch des Roger Loewig Hauses. Versteckt in einem kleinen Wäldchen und hoch über der Stadt, könnte man hier fast meinen, man sei versehentlich in der Schweiz gelandet, ähnelt das Roger Loewig Haus doch stark einer schweizer Berghütte. In dem denkmalgeschützten Gebäude, das einstigen Freunden des Künstlers gehört, befindet sich nun eine Dauerausstellung zum Leben und Wirken des Zeichners, Dichters und Malers Roger Loewig, in der ihr zwischen Mitte März und Mitte Oktober Werke aus verschiedenen Perioden seines Schaffens betrachten könnt.
In den nächsten Monaten werde ich euch nun öfter mit auf Erkundungstour durch meine Heimat nehmen und noch viele weitere charmante Kleinstädte vorstellen. Meine Städteberichte könnt ihr dann ab März, zusammen mit vielen tollen Tourenvorschlägen, im neuen Reiseplaner des Flämings in gedruckter Form finden.
Hier findest du alle Berichte, die bis jetzt erschienen sind. {KLICK}
Teile diesen Beitrag auf Pinterest:
Immer auf der Suche nach geheimnisvollen Orten …
Autorin
Laura Schneider
Laura Schneider ist das Gesicht hinter Herz an Hirn. Sie schreibt über Herzensdinge. Dinge die man leider viel zu oft verpasst, weil man zu viel über sie nachdenkt, sie einem zu groß, zu peinlich oder zu anstrengend erscheinen. Das sind aber genau die kleinen Alltagsabenteuer die glücklich machen und einem einen wohligen Schauer über den Rücken jagen. Mit „viel Spaß inner Backe“ macht sie sich auf die Suche nach dem Glück. Das findet sie auf Reisen, in gutem Essen, beim Werkeln oder Lesen.
2 Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar
Inhaltsverzeichnis
Wow, ne tolle Heimat hast du!
Hey Laura! Ich komme ursprünglich aus Wiesenburg und lernte erst, als ich aus der Heimat weggezogen bin, wie schon der Fläming eigentlich ist. Und damit die Region am Ball bleibt und nicht ausstirbt, müssen wir einfach mehr Aufmerksamkeit für unseren Landstrich erhaschen. Und da ist deine Idee wirklich super! DANKE dafür und mach weiter so 🙂